Hier wird beschrieben, wie ein Telefon ohne SBC mittels der 3CX provisioniert wird.


Inhalt:

Howto von 3CX

https://www.3cx.de/docs/adminhandbuch/ip-telefon-konfiguration/

Telefon-Provisionierung

Sicherstellen, dass bei der entsprechenden Nebenstelle unter "Optionen" die Option "Anmeldung außerhalb des LANs unterbinden (externe Nebenstellen mit direkter SIP-Verbindung/STUN werden blockiert)" nicht aktiviert ist.

Unter "Telefon-Provisionierung" das richtige Telefon auswählen. Unter "Provisionierungsmethode" "Direkte SIP-Verbindung (STUN - extern) wählen.

MAC-Adresse ohne Doppelpunkte angeben.

Kontrollieren, ob unter "Sicherheit"/"IP-Sperrliste" die öffentliche IP des Telefons nicht gesperrt ist.

Firmware des Telefons upgradenhttps://www.3cx.com/support/phone-firmwares/

Die Provisionierungs-URL im Telefon konfigurieren und auf "Provision now" klicken.

Lokale SIP- und RTP-Ports einstellen, falls mehrere Telefone an der 3CX angemeldet sind

Damit die Provisionierung richtig funktioniert, müssen die lokalen SIP- und RTP-Ports wie folgt eingestellt werden:

Der Standard-SIP-Port des Remote-Telefons ist beispielsweise 5065. Dieser muss für jedes weitere Gerät am selben Standort um 1 erhöht werden. Das 2. Gerät hat also einen SIP-Port von 5066, das 3. 5067 und so weiter.

Die Standard-RTP-Ports des Remote-Telefons liegen zwischen 14000 und 14019. Die RTP-Ports für jedes weitere Gerät am Standort müssen auf 14020 bis 14039 für das zweite Gerät, 14040 auf 14059 für das dritte Gerät usw. erhöht werden.

  • No labels