Die iWay AG setzt auf Ihrer Mail-Infrastruktur auf die Antispam-Technologie Greylisting. Die Funktion ist für alle POP/IMAP Mail Hosting und Hosted Exchange Kunden automatisch aktiv.

Zweck

Der Begriff Graue Liste bzw. Greylisting bezeichnet eine Form der Spam-Bekämpfung bei E-Mails, bei der die erste E-Mail von unbekannten Absendern zunächst abgewiesen und erst nach einem weiteren Zustellversuch angenommen wird.
Anders als bei heuristischen Spam-Bekämpfungs-Verfahren geht durch „Greylisting“ im Normalfall keine E-Mail verloren.

Funktionsweise

Wird ein SMTP-Server kontaktiert, damit dieser eine E-Mail in Empfang nimmt, so sind diesem Mailserver folgende drei Daten bekannt, bevor der Mail-Server die E-Mail annehmen muss (der „SMTP-Envelope“):

  • IP-Adresse des absendenden Mailservers
  • E-Mail-Adresse des Absenders
  • E-Mail-Adresse der Adressaten

Wurde eine E-Mail mit dieser Kombination von Adressen noch nie empfangen, dann wird der Zustellversuch durch den SMTP-Server abgeblockt mit einer Meldung, dass ein temporärer Fehler aufgetreten sei, der sendende SMTP-Server die Zustellung also später noch einmal versuchen soll. Wird ein nächstes Mal versucht, eine E-Mail mit derselben Kombination von Daten zuzustellen (was ein regulär konfigurierter SMTP-Server automatisch tut), so wird diese E-Mail (nach einem konfigurierbaren Zeitintervall) akzeptiert.

Vorteile

Typische Software für den Massen-Versand von E-Mails (insbesondere Würmer oder Trojaner) versucht oft nicht, eine (Spam-)E-Mail ein zweites Mal an denselben SMTP-Server zuzustellen. Solche E-Mails werden durch „Greylisting“ erfolgreich gefiltert. Zurzeit ist damit eine sehr effektive Spambekämpfung möglich, die den Spam auf bis zu ein Zehntel reduziert.

Nachteile

Eine erwünschte E-Mail kann durch das Greylisting einige Minuten später eintreffen.
Diese negative Wirkung ist eingeschränkt auf die erste E-Mail einer Kombination von Sender und Empfänger.
Bei einer weiteren E-Mail Zustellung von derselben Kombination von Sender und Empfänger passiert diese E-Mail anhand eines Datenbank-Eintrags das Greylisting-System ohne Zeitverzögerung.

  • No labels