In der folgenden PDF-Datei finden Sie eine Anleitung wie Sie Kontakte auf Ihr Gigaset laden können.
Kontakte importieren Gigaset
Als erstes holt man die IP-Adresse des Telefons.
Dazu geht man ins Menu beim Handset mit der rechten Taste.
Dann im Menu „System“ auf „Lokales Netzwerk“ und bestätigt dies mit der rechten Taste.
Dann wird die IP-Adresse ersichtlich. Diese IP-Adresse gibt man jetzt im Internetbrowser ein ohne http oder www.
Hier trägt man die IP-Adresse ein. Dann kommt man auf eine Webseite die in etwa so aussieht.
Dann gibt man den PIN des Gigaset-Gerätes ein, den wir Ihnen mit der Bestellung mitgesandt haben. Wenn man sich mit der PIN angemeldet hat, erscheint die Startseite des Gigaset. Hier geht man im Menu auf „Einstellungen“.
In den Einstellungen gibt es die Kategorie Telefonbücher. Wenn Sie darauf klicken erscheinen zwei
Unterkategorien. Online-Telefonbuch und Telefonbuch-Transfer. Bei Telefonbuch-Transfer können
Telefonbuch-Eintrage bzw. Telefonbücher vom PC auf das ausgewählte Gerät hinzugefügt werden.
Um zu bestimmen welches Gerät die Telefonbuch-Einträge erhalten sollte, wählt man einfach bei
„Mobilteil“ das richtige Gerät. Um die Datei hochzuladen, klickt man auf durchsuchen und wählt die Datei aus. Um sie zu übertragen, klickt man auf „Übertragen“ bei „Telefonbuch vom PC zum Gerät übertragen“.
Wenn man die Datei ausgewählt hat und auf „Übertragen“ klickt, werden die Telefonbucheinträge auf das Gerät übertragen. Wenn das Handset Daten empfängt, sieht man auf der Anzeige das Daten übertragen werden bzw. wurden, danach gibt es einen Ton aus zur Signalisierung. Den Status der Übertragung ist auch auf der Webseite ersichtlich.
Datenformat der Telefonbuch-Datei
Die Telefonbuch-Datei muss im Visitenkarten-Format gespeichert sein. Das bedeutet, dass die Datei eine .vcf Endung enthalten muss. Solche Dateien können in Outlook als Visitenkarte exportiert werden.
Im Outlook erstellt man einen neuen Kontakt. Dann werden die Personalien des Kontaktes aufgenommen.
Wenn man jetzt auf „Speichern unter“ klickt, kann die .vcf-Datei in einem beliebigen Ordner gespeichert werden.