Der Nokia XS-010X-Q ist ein reiner Fiber zu Kupfer Wandler und verfügt über kein VLAN Tagging.
Für die Aktivierung sowie den Betrieb der Leitung muss das VLAN Tagging von dem an der Bridge angeschlossenem Device gemacht werden.
Bei der Aktivierung muss VLAN 10 getaggt sein, nach der Aktivierung muss je nach Service, VLAN 10 (bei DHCP) oder VLAN 11 (bei PPP) getaggt werden.
VLAN Tagging auf Firewalls für Fiber-CH
Für die Aktivierung kann entweder Ihre Firewall mit VLAN 10/DHCP an der Bridge angeschlossen werden, oder einfacher direkt mit dem Laptop an der Bridge, sofern dessen Netzwerkkarte VLAN Tagging unterstüzt.
Aktivierung mit Windows Laptop direkt an Bridge:
- Laptop an den RJ-45 Port der Nokia Bridge anschliessen
- Sicherstellen, dass die IP sowie die DNS via DHCP bezogen werden:
- Auf der Netzwerkkarte VLAN 10 taggen:
- Das Interface müsste nun eine 100.x.x.x IP Adresse beziehen und die XGS-PON Aktivierung kann mit dem Aufrufen einer Webseite durchgeführt werden.
- Nach der Aktivierung kann die Firewall/Router an die Bridge angeschlossen werden und mit dem entsprechendem VLAN Tag in Betrieb genommen werden:
VLAN Tagging auf Firewalls für Fiber-CH
Falls Ihr Laptop kein VLAN Tagging unterstützt kann für die Aktivierung auch die Firewall zwischen Bridge und Laptop angeschlossen werden (mit VLAN10/DHCP).
Hierbei muss einfach sichergestellt werden, dass die Firewall IP und DNS via DHCP bezieht und keine Policy Filter hat welche den Laptop daran hindern auf die Aktivierungsseite zu gelangen.