Idee: Diese Funktion ist in Zusammenhang mit der Nutzung von Terminal-Server oder Citrix gedacht. Damit wird Kommunikation der Audio-Daten über den lokalen Computer geführt, und die Bedienung des SIP-Phones auf dem Server. So werden auch keine Audio-Treiber auf dem Server benötigt und auch kein Audiostream zwischen Server und Remote-Session.
Benutzername und Passwort werden generiert und können nicht geändert werden. | |
2. Der CTI Client ist sowohl auf der Server Instanz als auch auf dem lokalen Client zu installieren. | |
3. Auf dem Lokalen PC müssen die Flex-Core Zugangsdaten eingegeben werden. CTI Modus: Flex-Core | |
4. Server-seitig: Registration des Benutzers (normaler vPBX Benutzer, nicht Flex-Core Benutzer) Benutzername und CTI-Passwort. CTI-Lizenz muss aktiv sein. CTI Modus: Flex-Client | |
Es ist nun möglich über RDS den CTI im Softphone Modus zu nutzen: |