Für Fiber Anschlüsse an einem Stadtwerk FTTH, beachten Sie bitte folgende Anleitung: IPv6 auf Stadtnetz FTTH
Auf VDSL und Swisscom Fiber Anschlüssen mit DHCP ist aus technischen Gründen zur Zeit kein natives IPv6 möglich. Deshalb muss momentan auf eine Tunneltechnologie namens 6RD zurückgegriffen werden.
6RD steht für IPv6 Rapid Deployment. Es ist eine Tunnel Technologie welche IPv6 Packete in IPv4 Pakete einpackt (IP Protokoll 41). Anders als bei 6to4 wird ist das Gateway immer Lokal beim Provider und es wird ein IPV6 Adressraum des Providers verwendet. Das Netz der Kunden wird anhand dessen IPv4 Adresse und der IPv6 Prefixes gebildet.
Tunnelendlunkt | 192.88.99.212 |
---|---|
IPv6-Prefix | 2001:8e3::/32 |
IPv4 Masklength | 0 |
Sollen auch die internen Devices eine Public IPv6 erhalten, kann auf der FritzBox DHCPv6 aktiviert werden.
Dazu unter "Heimnetz" → "Heimnetzübersicht" → "Netzwerkeinstellungen" → "IPv6-Adressen"
Hier können alle Einstellungen belassen werden, bis auf "DHCPv6-Server im Heimnetz", dieses Feld ändern auf "DNS-SERVER, Präfix (IA_PD) und IPv6-Adresse (IA_NA) zuweisen"